Chat Beratung

Reden über Frieden, Krieg und Gewalt

Methoden und Materialsammlung

Hilfestellungen für die Friedensarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Tipps, um altersgerecht über Krieg und Gewalt ins Gespräch zu kommen.

Faktencheck

Faktencheck-Seiten (für Erwachsene und ältere Jugendliche):

  • https://www.mimikama.at/ Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
  • https://correctiv.org Verein und Gemeinnützige Organisation, überprüft einzelne Mitteilungen, die auf Social Media kursieren, auf ihren Wahrheitsgehalt.


Faktencheck für Kinder und Jugendliche

  • FakeFinder – Interaktiv und spielerisch können Kinder und Jugendlichen das Erkennen und Hinterfragen von Desinformationen im Internet einüben:
    für Jugendliche: https://swrfakefinder.de/
    für Kinder: https://kids.swrfakefinder.de/
     
  • KLICKSAFE: Arbeitsmaterialien für Klasse 4-10 - Desinformationen erkennen:

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt. Desinformation – Fake News – Verschwörungserzählungen. Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit 1. Auflage Januar 2021 

Download/bestellen: https://www.klicksafe.de/materialien/ethik-macht-klick-meinungsbildung-in-der-digitalen-welt/

Materialien für die Praxis in der Arbeit mit jungen Menschen

Materialien für Schule und Kirche vom virtuellen religionspädagogischen Institut:
https://news.rpi-virtuell.de/

 

Material, Projektvorstellungen zum Nachahmen und Vernetzung vom Norddeutschen Netzwerk Friedenspädagogik:

Vernetzung und Ideen: https://netzwerk-friedenspädagogik.de/

Material: https://xn--netzwerk-friedenspdagogik-2ec.de/friedensp.-bl%c3%a4tter.html

 

Materialien und Friedensgebete der ökumenischen Friedensdekade: zielgruppenübergreifend: https://www.friedensdekade.de

 

Sammlung von Materialien für Schule und Gemeinde vom Pädagogisch-Theologisches Institut und Referat Friedensbildung der Nordkirche:
https://www.nordkirche.de/fileadmin/user_upload/Beratung_und_Angebote/Frieden/Unterrichtsmaterial_Ukraine-_Russland_220228.pdf

 

Material für Gottesdienste der Nordkirche:
https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/material-angesichts-der-ukraine-krise/

 

Eine Materialsammlung aus verschiedenen Quellen von my relilab, rpi virtuell/ Comenius-Institut:
https://my.relilab.org/material/ukraine-praxishilfen-fuer-schule-und-gemeinde/

 

Material zu Hintergrundwissen in den Medien für Kinder vom Deutschen Kinderhilfswerk:
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/warum-ist-zwischen-russland-und-der-ukraine-krieg

 

Materialien um mit jungen Menschen über Krieg zu reden von  der Servicestelle Jugendschutz (diverse Sprachen):
https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2022/02/mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-krieg-reden/

 

Medieninhalte Kindern verständlich machen von (Schau hin!):
https://www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen

 

Wie spreche ich mit Kindern über den Krieg? Eine Expertin gibt Tipps (Augsburger Allgemeine):
https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/Journal/ukraine-konflikt-wie-eltern-mit-kindern-ueber-den-krieg-in-der-ukraine-sprechen-koennen-id61886821.html

 

Materialpool von / für Lehrer*innen. Teils kommerziell, teils common public: https://eduki.com/de

Materialsammlung: https://158583.seu2.cleverreach.com/m/13416735/?_ga=2.208884370.1251919602.1646295650-1821657219.1619126649

(Stiftung Lernen durch Engagement)

 

Material um den Ukraine-Krieg in der Schule zu thematisieren der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft:
https://www.gew.de/ukraine-krieg-in-der-schule

 

Tipps eines Schulpsychologen für das Gespräch mit Kindern (Deutsches Schulportal):
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen/

 

Ukraine-Krieg für Kinder einfach erklärt (Hanisauland – Bundeszentrale für politische Bildung):
https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/u/ukraine-krieg

 

Beratung, Austausch und Stellungnahmen

Stellungnahme Norddeutsches Netzwerk Friedenspädagogik 25.2.2022
https://www.nordkirche.de/fileadmin/user_upload/Beratung_und_Angebote/Frieden/NNF2022_StellungnahmeUkraine_220225.pdf

 

Konzept Friedenslogik statt Sicherheitslogik: Beiträge und Flyer siehe https://pzkb.de/friedenslogik

Wehrerfassung, Wehrdienst, Kriegsdienstverweigerung