
(c)AntonioDiaz/stock.adobe.de
Schulseelsorge
Die Junge Nordkirche bietet Schüler*innen, Lehrkräften und allen in der Schule tätigen Menschen Begleitung, Stärkung und Orientierung an. Schulseelsorge wirkt darauf hin, dass der Lebensraum Schule als Netz gelingender Beziehungen erfahrbar wird und spirituelles Erleben ermöglicht wird. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur. Schulseelsorger*innen sind auch gefragt, wenn es Krisen an der Schule gibt: bei einem Todesfall, bei einem Suizidversuch, bei Mobbing und in vielen anderen Situationen.Die Veranstaltungsangebote im Bereich der Schulseelsorge qualifizieren Lehrer*innen , Pastor*innen, Diakon*innen und Gemeindepädagog*innen nordkirchenweit für die Begleitung, Beratung und Stärkung von Menschen in der Schule. In enger Kooperation bieten Junge Nordkirche und PTI sowohl eine einjährige „Weiterbildung Schulseelsorge“ an als auch Fortbildungen wie z. B. in der systemischen Methode des seelsorglichen Kurzgesprächs. Außerdem bieten wir für die schulseelsorglich Tätigen eine Vernetzungsstruktur durch unsere Konventstreffen und unterstützen die Arbeit in Regionalkonventen. Wir unterstützen Sie gern
- mit einführenden Angeboten zur Methode des seelsorglichen Kurzgesprächs
- bei konzeptionellen Fragen zur Schul- und Jugendseelsorge als schulkooperatives Angebot
- bei Fragen zur Schul- und Jugendseelsorge, wie z.B. zur Chat-Beratung www.schreibenstattschweigen.de
Bitte beachten Sie auch unsere Reihe "Schulseelsorge-Snacks" (Online-Seminare) sowie die Einführungskurse in die Chat-Seelsorge
Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022
Der nächste Kurs zur Weiterbildung Schulseelsorge beginnt am 5. Mai 2023
Veranstaltungsflyer & Anmeldung