Dich schickt der Himmel
Durch das Projekt leistet die Junge Nordkirche, in enger Zusammenarbeit mit den Hauptbereichen, einen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Jugendliche sollen schon früh Kirche und Diakonie als attraktive und vielseitige Arbeitgeberin erleben können. Weiterhin sollen junge Menschen darin bestärkt werden, sich frei von Genderstereotypen für einen Beruf zu entscheiden.
Dabei ist das Thema der (Schul-) Praktika ein wichtiger Aspekt, der innerhalb des Projektes einen großen Stellenwert einnimmt. Neben der Unterstützung von Anleiter*innen für und bei einem Praktikum, sollen auch die Jugendlichen auf ihrem Weg dorthin begleitet werden. Dies geschieht bei diesem Projekt in Form verschiedener Aktionen, zum Beispiel des Boys' und Girls' Days oder in Gestalt von Materialien - z.B. dem Leitfaden. Aber auch Hinweise, die auf die Berufe und Ausbildungsorte in der Nordkirche aufmerksam machen und konkrete Unterstützung, wie z.B. Berufsorientierungstage, werden mit Dich schickt der Himmel gegeben. Hierbei ist zu erwähnen, dass es in der Nordkirche neben den "typischen" Berufen, in denen in kirchlich/diakonischen Fach(hoch)schulen auch ausgebildet wird, in ganz vielfältigen Tätigkeitsbereichen (mit rund 82.000 Stellen) Jobs gibt (Stellenportal der Nordkirche).
In der Jungen Nordkirche ist das Projekt dem Bereich der Beratung & Seelsorge angegliedert und wird von Johanna Spiller und Tobias Hansen betreut.