Chat Beratung

Prävention

Die Junge Nordkirche berät zu den Standards der Präventionsarbeit und unterstützt die kirchlichen Träger durch die Bereitstellung von Arbeits- und Schulungsmaterialien zum Thema sexualisierte Gewalt.

7 Kinder, verschiedener Hautfarbe, in bunter Kleidung, stehen vor einem grauen Hintergrund. Zusehen sind sie von hinten. Sie stehen nebeneinander und haben einander die Arme auf die Schultern gelegt.

Für Fragen, Infos und Beratung melden Sie sich gerne bei:
Anna Schaefer                                              Anika Tobaben
Junge Nordkirche                                           Junge Nordkirche
Königstraße 54                                               Königstraße 54
22767 Hamburg                                              22767 Hamburg
anna.schaefer(at)junge.nordkirche.de            anika.tobaben(at)junge.nordkiche.de

Jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder achte bis zehnte Junge ist in Deutschland von sexualisierter Gewalt betroffen.

Die Berichterstattung und Forschung der letzten Jahre zeigen, dass es in jedem Lebensbereich, in dem sich Kinder und Jugendliche bewegen, zu Fällen von sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen kommen kann, so auch in Kirche und Diakonie. Einige Kinder und Jugendliche haben möglicherweise bereits Gewalt im familiären Kontext erfahren müssen, andere erleben bei uns grenzverletzendes Verhalten und sexualisierte Gewalt.

Jugendarbeit, Kindergottesdienste, Konfirmandenunterricht, Sommerlager und Freizeiten sollten Orte sein, an denen Kinder und Jugendliche Vertrauen schöpfen und geschützt sind.

Deshalb: Sexualisierte Gewalt geht uns ALLE an!

Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor physischem, sexuellem und emotionalem Schmerz zu bewahren.

Unsere Arbeit wird durch das Miteinander von Menschen und ihre Beziehung zu Gott lebendig. Dieses Miteinander soll von gegenseitigem Vertrauen geprägt sein. Vertrauensvolle Beziehungen geben jungen Menschen Sicherheit und stärken sie.

Mit der Präventionsarbeit in der Jungen Nordkirche wollen wir

  • den Blick schärfen für unseren Umgang miteinander
  • die Sensibilität erhöhen für die Grenzen, die andere uns im Umgang mit ihnen setzen
  • die Aufmerksamkeit richten auf unseren Auftrag, Kinder und Jugendliche zu schützen


Selbstverpflichtungserklärung

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Raum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Selbstverpflichtungserklärung als PDF

Druckversion erhältlich bei Anke Vonsien und Mandy Köthe, Tel. 040 306201370, info.hamburg(at)junge.nordkirche.de 


Die Junge Nordkirche und die Stabsstelle Prävention der Nordkirche www.kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de beraten zu den Standards der Präventionsarbeit und unterstützen die kirchlichen Träger durch die Bereitstellung von Arbeits- und Schulungsmaterialien zum Thema sexualisierte Gewalt.

Darüber hinaus haben die Kirchenkreise fachliche Ansprechpersonen und Präventionsbeauftragte eingesetzt, die zum Thema Selbstverpflichtungserklärung und Prävention informieren.

 

Schutzkonzept

Als Junge Nordkirche gehören wir zum Hauptbereich Generationen und Geschlechter.

Das Schutzkonzept des Hauptbereichs kann hier abgerufen werden. 

„Achtsamkeit, Auseinandersetzung mit dem Thema Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt: Wir stehen in der Pflicht, zu schützen.

Selbstverständlich. Selbstverplichtend.“