Chat Beratung

Hinweise zu Fördergeldern

Jugendfördermittel Schleswig - Holstein (AEJSH)

Erhöhung der festen Sätze für Juleica-Grundkurse, Teamercard- Ausbildungen und Juleica-Verlängerungsseminare gültig für Anträge mit einem Projektzeitraum ab dem 1.1.2022.

Antrag Jugendfördermittel SH

Förderrichtlinie

Musterantrag

Vordruck Verwendungsnachweis

Zusammensetzung des Jugendfördermittelausschusses

Jugendfördermittel Hamburg (EJH)

Über die Evangelische Jugend Hamburg [EJH] gemäß aktuellem Landesförderplan für Familie und Jugend. Antragsberechtigt sind Kirchengemeinden und Kirchenkreise in Hamburg.

Freizeiten

Seminare und Veranstaltungen außerschulischer Bildung

Ausgaben für eine inklusive Jugendarbeit

Jugendfördermittel Mecklenburg-Vorpommern (AEJ M-V)

Zuständig ist die Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend in Mecklenburg-Vorpommern (AEJ M-V).
Infos und Dokumente unter www.aej-mv.de

>> Hier findest du die Anträge

(Die Anträge sind direkt bei der AEJ M-V einzureichen.)

MachMalMöglich - Innovationsfond der Jungen Nordkirche und Konfizeit

Förderung für KONFICAMPS

Das Pädagogisch-Theologische Institut der Nordkirche (PTI) unterstützt die Kirchenkreise mit Förderungen für

  • den Aufbau neuer Konficamps
  • bestehende Konficamps
  • Sponsoring und Merch

Alle Infos dazu unter https://gemeinde.pti.nordkirche.de/arbeitsbereiche/konfirmandinnen/konficamps

Ansprechperson: Wiebke Johannsen

Förder.Weg.Weiser für Klimaschutz-Projekte der Nordkirche

Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt bei der Suche nach passenden Förderprogrammen. Sie umfasst alle Programme des Bundes und der Länder für Maßnahmen in den Bereichen Gebäude und Mobilität. Außerdem sind die Förderangebote der Kirchenkreise enthalten. 

>> https://nordkirche-klimaportal.de/wissen/foerderwegweiser

Förderung von Ferien- und Freizeitmaßnahmen (Schleswig-Holstein)

Förderung von Ferien- und Freizeitmaßnahmen mit Kindern und Jugendlichen (Jugendferienwerksrichtlinie)

Link zu Infos des Förderprogramms

Richtlinien

Ausfüllhilfe

Abrechnungsformular

Verwendungsnachweis

Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern

Die Ehrenamtsstiftung MV fördert ehrenamtliche Vorhaben ideell und finanziell – ganz einfach und unkompliziert. Ob es die Sachkosten für das ehrenamtliche Projekt sind, ihr euch die passende Weiterbildung organisieren wollt oder ob ihr mit einer/m Vereinsberater:in euren Verein weiterentwickeln wollt. Jeder Antragsteller kann finanzielle Unterstützung für ein Projekt / pro Jahr / pro Programm beantragen.

>> https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/gutes-tun-in-mv/foerdern