Chat Beratung
28.12.2023, 06.00 Uhr - 06.01.2024, 22.00 Uhr | Norvajärven Rovaniemi, Finnland

Young Leaders' Environmental Training

Wir laden ein in den Norden Finnlands zum „young leaders' environmental training“. Gemeinsam mit 40 jungen Erwachsenen und Gruppenleiter*innen der evangelischen Jugendarbeit der Nordkirche, Polen, Österreich und Finnland wollen wir den Jahreswechsel im Schnee erleben.

Polarlichter am Nachthimmel über einer angeleuchteten Baumreihe. Auf dem Boden Schnee

Ozgu Ozden (@ozgut), Unsplash

Wir laden ein in den Norden Finnlands zum „Young leaders’ environmental training“. Gemeinsam mit 40 jungen Erwachsenen und Gruppenleiter*innen der evangelischen Jugendarbeit aus der Nordkirche, Polen, Österreich und Finnland wollen wir den Jahreswechsel im Schnee erleben.

Neben dem Erleben der einzigartigen Winterlandschaft wollen wir uns mit der Klimakrise und dem Schutz der Natur in den nördlichen Gebieten unserer Erde beschäftigen. Durch Exkursionen, Diskussionen und einer theologischen Betrachtungsweise wollen wir gemeinsame Zukunftsvisionen entwickeln und voneinander lernen. Während unseres Aufenthaltes werden wir im Gästehaus der finnischen Kirche in Rovaniemi leben und arbeiten. Die Umgebung entdecken wir bei Winterwanderungen und Schneeschuhtouren mit Polarlichtern. Zum Jahreswechsel ist es in Rovaniemi weitgehend dunkel, Mond und Schnee ergeben aber über mehrere Stunden eine Resthelligkeit.

Die Anreise erfolgt gemeinsam, klimaschonend mit Bahn und Schiff: 28.12. ca. 6.00 Uhr ab Hamburg nach Stockholm, dann mit der Nachtfähre nach Turku und weiter mit dem Zug nach Rovaniemi (Dauer ca. 37 Stunden). Die Rückkehr ist am 6.1. abends in Hamburg. In Einzelfällen gibt es auch die Möglichkeit zu fliegen, was mit höheren Kosten verbunden ist. Im Sinne des Klimaschutzes empfehlen wir die Anreise ohne Flugzeug. Eine Förderung durch Erasmus+ und den Kirchlichen Entwicklungsdienst ermöglicht generell einen sehr günstigen Preis.

Zur Vorbereitung werden wir uns ab November per Zoom treffen. Die Arbeitssprache im Camp ist Englisch. Da wir voneinander lernen wollen, soll sich jede*r an den thematischen Vorbereitungen beteiligen.

Folgendes Programm ist aktuell geplant:

  • developing ideas and environmental methods for youth work on climate change
  • nature excursions and experience in the winter landscape of Lapland
  • bible studies with focus on creation and environmental protection
  • resilience and personal empowerment on climate issues for young people
  • developing a youth leaders’ network for international projects in 2024 and 2025

Wir planen eine Exkursion ins Arktikum,  snow-hiking und Outdoorprogramme, thematische Inputs zum Klimawandel im nordeuropäischen Lebensraum, Geschichte der indigenen Bevölkerung der Sami, Diskussionen zur Schöpfungstheologie, Gruppenarbeit, gemeinsam gestaltete Abendandachten und ein Fest zum Jahreswechsel.

Veranstalter: Junge Nordkirche, Zentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Koppelsberg 5, 24306 Plön.

Termin: 28.12. 2023 – 6.1.2024 (Flüge abweichend nach Flugzeiten)

Zielgruppe: Junge Erwachsene/Engagierte aus der evangelischen Jugend von 18-30 Jahren

Kosten: 280 € bei Bahnfahrt ab Hamburg. 530 € bei Flug. Der Teilnahmepreis enthält Hin- und Rückfahrt ab Hamburg, Gemeinschaftsunterkunft, Verpflegung und Exkursionen.

Anmeldung: Vom 9.- 12. Oktober über den Anmeldelink oben.

Verantwortlich:  Christoph Bauch, christoph.bauch(at)junge.nordkirche.de und Lydia Vogler Lydia.Vogler(at)junge.nordkirche.de

Filter:
Alle
Best Practice
Grundlagen
Freiwilliges Engagement
Caring Communities
Spiritualität
Kultur
PGP
Internationale Projekte
Folgen Klimabildung
Gletscher und Meer
Jugendklimanetzwerk
Leitstellentörns
Vorbereitung
Klimasail