Suizidalität umfasst die gesteigerte gedankliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod, Todeswünsche und die konkrete gedankliche Ausgestaltung und Planung von Suizidhandlungen sowie Suizidankündigungen, Suizidversuche und vollendete Suizide. Durch die große Bandbreite der Suizidalität ist die Ernsthaftigkeit der Absicht zu sterben unterschiedlich stark ausgeprägt. Der Umgang mit Suizidalität führt daher nicht selten zu Verunsicherung. Dieser wollen wir mit fachlichem Input und einem Fallbeispiel begegnen.
Ein Seminar für alle Aktiven in der Schulseelsorge und alle Anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Leitung: Birgit Kuhlmann, Dr. Katrin Meuche
Referentin: Rebecca Ehmcke, Schulpsychologin Berufliche Schulen