Chat Beratung
18.10.2024, 18.00 Uhr - 24.10.2024, 12.00 Uhr | Online und Hafen Eckernförde

Juleica-Schulung an Bord - Wir sind ausgebucht! Weitere Anmeldungen werden auf Warteliste gesetzt.

Online-Termine am 1. und 10. Oktober, 18.-24. Oktober 2024 an Bord der Jachara

Themen: Naturerfahrung – Klimaschutz – Globales Lernen - Transformation

Wir sind ausgebucht! Weitere Anmeldungen werden auf Warteliste gesetzt.

 

Wir nutzen den Lernraum Schiff für eine ganz besondere Juleica-Schulung: Neben den klassischen Inhalten einer Juleica-Schulung (zum Erwerb der Jugendleiter*innenCard) wollen wir uns vertiefend mit Methoden aus den Bereichen Klimabildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen auseinandersetzen. Einige Grundlagen der Juleica, wie die Prävention sexualisierter Gewalt, Strukturen der Jugendarbeit und Rechtskunde, werden bereits vorab in zwei Online-Terminen vermittelt. In den sieben Tagen auf dem traditionellen Segelschiff „Jachara“ werden die Teilnehmenden der Schulung gemeinschaftlich leben und lernen. „Die Welt im Kleinformat“ – hier muss gut mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gehaushaltet und gemeinschaftlich gelebt werden.

Ausschreibung als PDF

Hinweise: Die Unterbringung an Bord wird aufgrund der Gegebenheiten geschlechtergemischt erfolgen, wir verpflegen uns selbst vegetarisch und werden bei schönem Wetter auch kleine Etappen segeln.

Die Inhalte der Schulung sind:

  • Gruppendynamik und Leitungsverhalten

  • Spielpädagogik

  • Rechtskunde

  • Strukturen der Jugendarbeit

  • Partizipation

  • Pädagogik des Kinder- und Jugendalters

  • Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

  • Kinderrechte

  • Methoden zur Naturerfahrung

  • Methoden der Klimabildung

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Methoden zu globaler Gerechtigkeit

  • Methoden zur sozial-ökologischen Transformation

 

Mit der vollständigen Teilnahme an der Schulung wird das Juleica-Zertifikat erworben.

Diese Juleica-Schulung ist Modellprojekt der Jungen Nordkirche, finanziert mit Zuschüssen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) zur Förderung von Ehrenamtlichen und Multiplikator*innen im Umwelt- und Klimabildungsbereich mit Jugendlichen.

 

Zeit und Ort: 1. und 10.10. online (je 18-21 Uhr), 18.-24.10. auf dem Segelschiff„Jachara“ ab Eckernförde

Teilnehmende: Interessierte an Arbeit mit Jugendlichen und Kindern, ab 16 Jahren

Kosten: 150€ inkl. Gemeinschaftsunterkunft (WC, Dusche im Hafen, Heizung) und vegetarische Vollverpflegung (Selbstverpflegung). KlimaTeamer*innen auf Nachfrage kostenfrei.

Rückfragen an: klimasail(at)junge.nordkirche.de

Filter:
Alle
Best Practice
Grundlagen
Freiwilliges Engagement
Caring Communities
Spiritualität
Kultur
PGP
Internationale Projekte
Folgen Klimabildung
Gletscher und Meer
Jugendklimanetzwerk
Leitstellentörns
Vorbereitung
Klimasail