Chat Beratung
04.03.2025, 10.00 Uhr - 04.02.2025, 13.00 Uhr | Online über Zoom

Aufbaufortbildung für alle Mitarbeitende jeder Berufsgruppe

Intervention – Was ist im Notfall zu tun? Wie gehe ich bei Verdacht auf sex. Gewalt vor?

In dieser Fortbildung möchten wir mit ihnen in die Interventionsarbeit einsteigen, um Handlungssicherheit zu bekommen. Anhand von Fällen schauen wir uns das aktuelle Meldeverfahren an und steigen in die daraus resultierende Interventionsarbeit ein. Wir möchten den Umgang mit Betroffenen im Sinne des Opferschutzes erläutern und das Spannungsfeld zu den gemeldeten Personen, für die ggf. eine Fürsorgepflicht als Mitarbeitende gilt, aufmachen. Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeitende der Hauptbereiche, die weder Leitungsverantwortung noch Teil des Beratungsstabes der Hauptbereiche sind. Ziel ist es Handlungssicherheit bei Vermutungen, Hören-Sagen oder Beobachtung von sex. Gewalt herzustellen.

Die Aufbaufortbildung gilt auch als Ergänzung für Pastor*innen zur Erfüllung der Kriterien zur Selbstverpflichtungserklärung nach der Präventionsausführungsverordnung (PräVAusfV). Grundlage für den Aufbaukurs ist die Basisfortbildung Prävention sex. Gewalt.

Das Webinar findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Falls sie Fragen zur Teilnahme haben, melden sie sich gerne bei ihren Präventionsbeauftragten Anika Tobaben Tel. 0151 194 021 14 oder Anna Schaefer Tel.: 0170 387 96 01 oder praevention(at)hb5.nordkirche.de und Anika Tobaben praevention(at)hb5.nordkirche.de Tel.: 0151 19 402 114.

Bitte registrieren sie sich über die Links hinter dem entsprechenden Datum, der Link zur Teilnahme wird ihnen erst danach zugesendet:

https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_iMz-BUC4Qj6wYBoOE1kLSQ

AndreyPopov/Stock.adobe.com

Filter:
Alle
Best Practice
Grundlagen
Freiwilliges Engagement
Caring Communities
Spiritualität
Kultur
PGP
Internationale Projekte
Folgen Klimabildung
Gletscher und Meer
Jugendklimanetzwerk
Leitstellentörns
Vorbereitung
Klimasail