Julika Koch vom Referat Friedensbildung im Ökumenewerk der Nordkirche informierte uns Referent*innen Junge Nordkirche im Rahmen unserer Klausurtagung 7.-8. Mai 2025 zum Thema Wehrerfassung und Kriegsdienstverweigerung.
Seit dem Jahr 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Jetzt gibt es den Beschluss, dass ein neuer freiwilliger Wehrdienst mit einer Dauer von sechs Monaten Grundwehrdienst (freiwillig verlängerbar bis zu 23 Monaten) eingeführt wird. Dazu erhalten alle jungen Menschen, die nach dem 31.12.2006 geboren sind einen Fragebogen zugeschickt. Junge Männer müssen verpflichtend die Fragen (z.B. zum Interesse, zur körperlichen Belastbarkeit, zum Familienstatus und zur Gewissensprüfung) beantworten und junge Frauen können freiwillig antworten. Bei ausgewählten jungen Menschen wird eine Einladung zur Musterung/zu einem Assessment Center erfolgen. Erst nach Durchlaufen der Musterung/des Assessment Centers wird eine Verweigerung möglich sein.
- Aktuelle Infos unter www.eak-online.de
- Zur Broschüre "Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? Finde deinen Weg!"
- Zum Video "Kriegsdienstverweigerung - So geht's!"
- Kriegsdienstverweigerung – eine christliche Perspektive. Anregungen zum Weiterdenken
- Beratung durch Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner (dfg-vk) verweigern.info
Unter www.junge-nordkirche.de/material/ ergänzen wir aktuelle Informationen dazu hier.
Hinweis! Am 3. Juli vormittags bieten wir zusammen mit Julika Koch eine Online-Fortbildung zum Thema "Wehrerfassung - Gewissensbildung und KDV - Informationen und Hinweise für die Begleitung junger Menschen" an.
Infos dazu und Anmeldefunktion erscheinen in Kürze in der Veranstaltungsübersicht.