Hier ist der aktuelle Newsletter vom 20. Juni 2025
Der Sommer wird bunt!
Liebe Leser*innen,
happy Pride month! Wie cool wäre das, wenn wir dieses Jahr den Juni so feiern könnten. Wenn die CSDs an den verschiedenen Orten Feste der Vielfalt und der Nächstenliebe wären, an denen einfach nur das Leben in all seinen Facetten gefeiert werden würde.
Stattdessen ist der Juni nicht ansatzweise so bunt, wie er sein sollte. Keine Regenbogenflagge mehr auf dem Reichstag, Angriffe und breite Gegendemonstrationen bei den CSDs, die in diesem Monat schon stattfinden, Gewalt gegen queere Menschen, zunehmende Ausgrenzung, öffentliche Aufrufe auf Social Media um den CSD zu stören, mehr zu zerstören.
Das Leben ist bunt. Und vielfältig. Es lässt sich nicht in binäre Strukturen sortieren, in einfache Lösungen. Und die habe ich auch nicht für das, was gerade in Deutschland passiert. Aber irgendwo müssen wir anfangen und das geht am besten bei uns selbst, bei den Gruppen in denen wir uns bewegen, bei den Menschen, mit denen wir in den Kontakt kommen, teils hochkontrovers, teils unglaublich anstrengend. Aber aufhören, über Vielfalt und Nächstenliebe, über Respekt und Toleranz zu reden und danach vor allem zu handeln, ist keine Option.
Heute veröffentlicht Annie Heger auf den gängigen Streamingplattformen ihren Song „Gott ist Queer“ (T: Annie Heger, M: Jan Simowitsch, 2024), eine Mutmachhymne für die Liebe in allen Formen, allen Stürmen und Unwegbarkeiten zum Trotz. Vielleicht wird das auch bei euch eine Sommerhymne, die Aufwind gibt in diesen stürmischen Zeiten.
Bleibt behütet,
Katharina
Unsere Themen im aktuellen Newsletter -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Neuer Wehrdienst – Was kommt auf junge Menschen zu?
Online Veranstaltung für Interessierte am 3. Juli von 10-12 Uhr
Seit 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. In ihrem Koalitionsvertrag vom Mai 2025 haben sich Union und SPD auf die Einführung eines neuen, zunächst freiwilligen Wehrdienstes geeinigt. Dazu gehört eine Befragung junger Menschen ab dem Geburtsjahrgang 2007 - für Männer verpflichtend, für Frauen auf freiwilliger Basis. Was bedeutet dieses Vorhaben für junge Menschen und was für ihre Begleitung in der kirchlichen Jugendarbeit?
Im Online-Seminar geben wir einen ersten Überblick über den aktuellen Stand und die rechtlichen Grundlagen. Wir wollen den Raum zum Austausch öffnen und auch über das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung und Fragen zur Gewissensbildung informieren. Wir freuen uns auf eure Fragen und eure Gedanken!
Referentin: Julika Koch, Referat Friedensbildung im Ökumenewerk der Nordkirche
>> Anmeldung hier
(Bild ©www.stock.adobe.com/300114962_Editorial_Use_Only)
In wenigen Tagen! MOIN TOKUNFT - Das Nachhaltigkeitsfestival
Herzliche Einladung zu Moin Tokunft vom 4.-6. Juli in Breklum
Wie sieht deine Zukunft aus? Wie sollen wir leben – auf dem Land, in der Stadt, auf einem gesunden Planeten? Wie auch schon vor zwei Jahren möchten wir mit euch eine gerechte Zukunft für alle in den Blick nehmen. Wir wollen in Vorträgen, mit Workshops für Kopf, Herz und Hand, mit viel guter Musik und Austausch untereinander den Horizont weiten und kreativ den ländlichen Raum mit Zukunftsideen beleben. Moin Tokunft ist ein Nachhaltigkeitsfestival und eine Denkwerkstatt, ein Erprobungsraum und Vernetzungswiese für alle, die an einer guten Gegenwart und Zukunft mitgestalten wollen. Innovativ und persönlich, nachhaltig und ermutigend treffen sich junge Menschen und andere Erwachsene zu einem Wochenende zum Weiterdenken und Spaß haben.
>> Programm und Anmeldemöglichkeit: www.mointokunft.de >> Und auf Instagram: mointokunft
Preise für das Wochenende ab 15 € (Zeltplatz incl. Verpflegung) bzw. 45 € (im DZ incl. Verpflegung).
(Bild ©www.mointokunft.de)
Boxen öffnen in Rostock
Fachtag UNBOX IT – Digitale Souveränität spielerisch entdecken! - 9. Juli 2025, 9:30-16 Uhr
Warum verschwinden Stunden am Handy? Was ist echt – und was nur Fake? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um digitale Selbstbestimmung gibt's beim Fachtag „UNBOX IT“ am 9. Juli 2025 im Mediatop Rostock von . Gemeinsam entdecken wir comic- und spielbasierte Methoden für die Arbeit mit 12- bis 14-Jährigen – kreativ, alltagsnah und direkt einsetzbar.
Eingeladen sind Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Mitarbeitende der Religions- und Gemeindepädagogik, der Medienpädagogik, der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrerin- nen und Lehrer.
Referent*innen: Jana Preuß, Jugendbildungsreferentin Junge Nordkirche | Steffen Göpfert, Referent für gesellschaftspolitische Jugendbildung bei der Evangelischen Jugend Sachsen | Tobias Thiel, Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung bei der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
>> Anmeldung bis 1. Juli über www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen
(Bild ©SabineMünch)
Nachwuchskirche lädt ein zur "Berufung finden"
Ein Tag voller Inspiration für Konfis, Konfirmierte & junge Teamer*innen am 19. Juli in Hamburg
„Berufe mit Sinn“ – das ist das Motto der Nordkirche und Pastorin Jil Becker lädt zu einem besonderen Tag ein: für Konfis, Konfirmierte und Teamer*innen unter 16 Jahren - mitten auf St. Pauli. Unter dem Thema „Berufung finden“ stellt sie in spannenden Workshops drei der vielfältigen, sinnstiftenden Berufe innerhalb der Kirche vor: Pastor*in/ Diakon*in/Gemeindepädagog*in. Parallel gibt es ein begleitendes Programm für Eltern: eine Stadtführung auf dem Kiez. Die Fahrtkosten werden für Teilnehmende und (!) Eltern übernommen – im gesamten Bereich der Nordkirche. Leitet gern die Einladung in eure Gruppen weiter! Viele Jugendliche sollen davon erfahren. Wenn der Tag gut ankommt, geht er auf Tour – und macht in unterschiedlichen Regionen der Nordkirche Station!
>> Anmeldung bei Jil über Insta @nachwuchsnordkirche oder >> per Email: Jil.Becker@nachwuchs.nordkirche.de >> Reel auf Insta (gern teilen)
(Bild ©JilBecker)
Sommerferien mit der Evangelischen Jugend Hamburg – Jetzt noch schnell Plätze sichern!
Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche
Die Evangelische Jugend Hamburg [EJH] bietet jedes Jahr spannende Freizeiten für Kinder und Jugendliche an – mit viel Herz, ehrenamtlichem Engagement und einem abwechslungsreichen Programm. Für diesen Sommer gibt es noch freie last-minute-Plätze für unsere Freizeiten: teenscamp 2025 – Action, Abenteuer & Gemeinschaft 15. – 29. August 2025 | Für Jugendliche von 13–17 Jahren | auf Usedom Zwei Wochen voller bunter Aktionen, kreativer Workshops, Gamenights, Ausflüge und Tiefgang – das teenscamp bietet dir die perfekte Mischung aus Spaß, Gemeinschaft und Urlaub am Meer. Du schläfst im Bauwagen oder Zelt, genießt die Natur im wunderschön gelegenen Peenemünde und lernst neue Leute kennen. Unsere engagierten Teamer*innen sorgen mit viel Erfahrung und Herz für ein cooles Programm und gute Stimmung! Jetzt anmelden: teenscamp 2025 – Jugendfreizeit auf Usedom: https://www.ejh-online.de/ejh-freizeiten/teenscamp/
JULA 2025 – Dein Ferienspaß wartet! 24. Juli – 5. August 2025 | Für Kinder von 7–12 Jahren | auf Sylt Auf der traumhaften Insel Sylt wartet ein kreatives Ferienabenteuer auf dich. Fast zwei Wochen schläfst du in festen Zelten auf Matratzen, tauchst in eine spannende Geschichte ein, suchst dir die Workshops aus, auf die du Lust hast und verbringst eine tolle Zeit mit anderen Kindern. Unsere Teamer*innen begleiten dich mit ganz viel Erfahrung und Herz. Jetzt anmelden: JULA 2025 – Kinderfreizeit auf Sylt: https://www.ejh-online.de/ejh-freizeiten/jula/
(Bild ©www.ejh-online.de/ejh-freizeiten)
Suizidalität bei jungen Menschen – eine Herausforderung für die Schul- und Jugendseelsorge
Veranstaltungsreihe anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 16.09. /14.10. / 06.11. jeweils 16:30-18 Uhr
Suizidgedanken und seelische Krisen gehören für viele junge Menschen zur Realität – oft bleibt ihr inneres Ringen jedoch unbemerkt. Gerade in Schule, Jugendarbeit und Seelsorge begegnen wir Menschen, die sich in tiefen Krisen befinden. Doch wie können wir sensibel, achtsam und hilfreich reagieren, wenn das Leben zur Last wird? Anlässlich des Welttags der Suizidprävention laden wir zu drei Seminaren ein, die praxisnah informieren, Handlungssicherheit stärken und Räume für Austausch und Reflexion bieten. Gemeinsam wollen wir hinschauen, verstehen lernen und Wege finden, betroffene Menschen in ihrer Not zu begleiten – mit Haltung, Wissen und Herz.
>> Infos und Anmeldung hier
(Bild ©www.stock.adobe.com_Antonioguillem_78047444)
Digitaler Fachtag zur Jugendpolitik im September
"Demokratie und Gerechtigkeit: Ein Versprechen auf dem Prüfstand!" - am 18. September von 10-15:30 Uhr
Zu unserem digitalen Fachtag wird Vormittags Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Universität Köln) über die aktuellen Herausforderungen junger Menschen, wachsende Ungleichheiten und die Frage der Auswirkungen auf demokratische Prozesse sprechen. Am Nachmittag tauschen wir uns in Workshops zu weitergehenden Themen, Handlungsoptionen in der Praxis und Erfahrungen aus. Das Programm ist noch in Planung. Ihr könnt euch gern schon über die Website anmelden.
>> Zur Anmeldung
Jugendklimakonferenz-"FOMO? Stell Dir vor, Du verpasst die Zukunft!
Für junge Menschen ab 15 Jahren vom 2.-5. Oktober 2025 in Ratzeburg - Anmeldung läuft!
Mit dem Gedanken, dass Klima, Politik, Demokratie und menschliches Handeln immer zusammen gedacht werden sollte, laden wir euch zu bewegenden Tagen ein, wo wir nachdenken, diskutieren, Lösungen finden und eine gute Zeit verbringen. Es wird Raum für intensiven Austausch, spirituelle Impulse, Musik und aktive Beteiligung sowie Kanutouren auf dem Wasser geben.
Wir starten am 2. Oktober nach dem Abendessen mit dem Eröffnungsabend im Ratzeburger Dom. Beim Barcamp am 3. Oktober kannst du Themen mitbringen und diskutieren. Am 4. Oktober stehen Exkursionen und Workshops im Vordergrund. Erlebe Gemeinschaft und eine gute Zeit am Ratzeburger See und bei unserem Abschlussgottesdienst am 5. Oktober unter dem Titel "Bibel, Brunch und Bauchtausche". Nicht verpassen! >> Anmeldung über Website hier!
>> Programm 2.-5.10.2025 auf www.klar-zur-wende.org
(Bild ©JungeNordkirche)
Nächste Kurse "Erste-Hilfe-für-die-Seele"
Zertifizierte Ausbildung zur Kurs-Anleiter*in im Oktober in Hamburg
Vom 13. Oktober 2025, 14 Uhr – 15. Oktober 2025, 14:00 Uhr in der Missionsakademie an der Universität Hamburg, Rupertistr. 67
Seelische Gesundheit und die zunehmend mentalen Belastungen von (nicht nur) jungen Menschen begegnen uns als Thema ganz konkret in vielen Lebensbereichen. Gemeinsam mit dem Projekt „Helfen in seelischer Not“ (HSN) und der Jungen Nordkirche bietet das Evangelische Studienzentrum Josefstal eine zertifizierte Ausbildung zur Kurs-Anleiter*in an. Diese Ausbildung befähigt, eigenständig Erste-Hilfe-für-die-Seele-Kurse durchzuführen und damit einen wichtigen Impuls in der Arbeit zu setzen.
Im intensiven Präsenzseminar werden psychologischen Grundlagen und Gruppenprozessen vermittelt: - Praktische Erfahrungen durch Hospitation und Begleitung
- Digitale Lerninhalte und ein Abschlussmodul zur Reflexion
- Zertifikat und langfristige Unterstützung durch das Projekt HSN
Kosten: Kurs: 770 €, Verpflegung: 92 €, Übernachtung muss selbst organisiert werden
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du unter: https://jugendarbeit.de/termine/hsn-anleiterin-ausbildung
(Bild ©StudienzentrumJosefstal)
Gezeiten Musical 2026
Musical auf dem Schiff in Ostseeorten
Die Junge Nordkirche geht zusammen mit der Kirche am Urlaubsort, dem Popinstitut, dem Kulturhimmel und Brot für die Welt im Sommer auf Musicalreise. An Bord des Dreimastschoners „Swaensborgh“ segeln 30 Jugendliche über die Ostsee und fahren in acht Hafenorten zwischen Flensburg und Kühlungsborn das „Gezeiten Musical“ auf. Die Proben dafür beginnen Anfang Januar.
Bewerben können sich Jugendliche ab 14 Jahren bei der Jungen Nordkirche und in Kürze über www.gezeiten-musical.de Kontakt: christoph.bauch(at)junge.nordkirche.de
(Bild ©JungeNordkirche/CBauch)
Kompass Theologie 2026
Theologische Grundlagen für Mitarbeiter*innen in der ev. Arbeit mit jungen Menschen
Du bist Mitarbeiter*in in der ev. Arbeit mit jungen Menschen? In deiner bisherigen Berufsbiografie hattest du keine Gelegenheit, dich mit theologischen Grundfragen zu beschäftigen? Du würdest aber gerne mehr wissen – über Theologie, die Bibel, theologische Ethik, Spiritualität und die Kirche? Dann ist das deine Chance! Im Januar 2026 startet der zweite Durchgang „Kompass Theologie“. >> Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten findest du hier
(Bild:©Kateryna/stock.adobe.com_593017549)
Chatseelsorge www.schreibenstattschweigen im baugerüst Forum
Jugendseelsorge im Chatformat - Veröffentllichung in der Fachzeitschrift aej das Baugerüst, Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit von Dr. Katrin Meuche
Seit Mai 2020 bietet die Junge Nordkirche jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich auf digitalem Wege beraten und seelsorglich begleiten zu lassen. Mit dem jugendseelsorglichen Chatangebot www.schreibenstattschweigen.de übernimmt die Junge Nordkirche Verantwortung für die Lebens- und Krisenbegleitung junger Menschen und schließt praktisch eine Lücke in ihrem Aufgabensprektrum, das neben der Qualifizierung für Schul- und Jugendseelsorge, dem Aufbau und der Pflege eines landesweiten Netzwerks an Schulseelsorger*innen auch das Engagement für die Festivalseelsorge umfasst.
Dazu schreibt Katrin Meuche in der aktuellen Fachzeitschrift aej das baugerüst "Resilienz". Unsere Chatseelsorge ist sozusagen ein guter Ertrag aus der Corona-Pandemie und trägt auch heute, fünf Jahre später, noch Früchte. So haben beispielsweise die Evangelische Landeskirche in Hessen und Nassau und die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. das Angebot adaptiert.
>> Über die Website findest du den Beitrag unter https://jugendarbeit.de/magazine/chat-seelsorge
(Bild ©JungeNordkirche/JH)
Abschiede, neue Wege und gute Ausblicke
... findet Ihr weiterhin auf Insta
Holger Wöltjen verlässt die Fachstelle Evangelische Jugend Lübeck-Lauenburg. Und Hanna Wichmann, Jugendpastorin im Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg geht zum 1. September und wechselt zur Fachstelle Ökumene. Beide hinterlassen große Spuren - wir sind sehr dankbar, dass wir mit euch die letzten Jahre gemeinsam viel gestalten durften. Wir werden euch in unserer Arbeit vermissen! Als Ausblick warten nun die nächsten coolen Vorhaben - auf jeden Fall unsere Jugendklimakonferenz in Ratzeburg. Wie gesagt... nicht verpassen!
>> junge_nordkirche
|