Hier ist der aktuelle Newsletter vom 23.02.2022
Liebe Kolleg*innen,
ich war vor wenigen Tagen mit meinen Kids im Museum und sie fanden es super! Dort sind sie nämlich auf vertraute Bilder getroffen. Die von der Tigerente. Wir hatten mächtig Spaß, sie konnten Kopf stehend, im Liegen oder im Postkartenwald in die Welt von Janosch eintauchen und haben sich im Schwimmbad Janosch-Texte vorlesen lassen. Super! Mein Lieblingssatz und Bild: "Herr Janosch: was macht man gegen Stress? Wondrak läuft einige Runden ums Haus herum, so lange, bis er vergessen hat, was ihn eigentlich so stresst. Und wenn das nicht hilft, hilft Schokolade." Genauso mach ich es an Tagen wie heute: Erst Laufen - dann Schoki! Und heute am frühen Abend ein genaues Hinhören: Die Vögel zwitschern schon wieder leise. Frühling?! Ich werde still und und ruhig, sehe die Schneeglöckchen in der Abenddämmerung. Und die knallpinken Primeln. Und ich sehe die alte Tigerente meiner Kinder.
Gott, was ist deine Welt so wunderbar.
Ihre und Eure Annika Woydack
UNSERE THEMEN IM HEUTIGEN NEWSLETTER:
1. Online Infotage: Sozialer Freiwilligendienst im Ausland
Viele junge Menschen träumen davon nach der Schule ein Gap Year im Ausland zu verbringen. Dafür ist ein Diakonisches Jahr im Ausland (DJiA) als Freiwilligendienst der Evangelischen Freiwilligendienste gGmbH genau das Richtige. Aber wie kann eine Auszeit mit etwas Sinnstiftenden verbunden werden? Wie verständigt man*frau sich im Ausland? Wie findet man*frau Anschluss? Wie kann ein Gap Year finanziert werden? Auf diese und viele andere Fragen gibt es Antworten bei unseren Online Infotagen. Ehemalige Programmteilnehmer*innen bieten die Online-Infotage an, um sich mit Interessierten (und Angehörigen) auszutauschen, konkrete Fragen zu beantworten und von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten.
Informationen und Termine hier: https://www.djia.de/bewerben/infotage Weitere Informationen zu unseren freien Einsatzmöglichkeiten gibt es unter: www.djia.de.
Noch Fragen? E-Mail an djia@ev-freiwilligendienste.de
2. MachMalMöglich
MachMalMöglich - Wer in dieser Zeit so richtig Lust hat, nächstes Jahr etwas Neues auszuprobieren, findet hier vielleicht Unterstützung: Bis Ostern 2022 könnt Ihr Euch mit Euren Ideen bei MachMalMöglich bewerben. Zusammen mit der Konfirmand*innenarbeit des PTI suchen wir Projekte (große und kleine), die vor allem die Übergänge von der Arbeit mit Kindern zur Konfi-Zeit oder hin zur Arbeit mit Jugendlichen gestalten und befördern – natürlich am besten selbst mit jungen Menschen gemeinsam entwickelt. Die einleuchtendsten und nachhaltigsten Ideen werden mit bis zu 1.500€ unterstützt! Weitere Infos gibt es hier.
3. AEJ: "Geht doch! Wertvolle Tipps für eine inklusive Freizeitenarbeit."
In der aktuellen Publikation der AEJ geht es um wichtige Fragen und kreative Möglichkeiten der inklusiven Gestaltung von Freizeiten: "Evangelische Jugendarbeit kann nur eine inklusive Jugendarbeit sein. Weil Gottes Schöpfung bunt und vielfältig ist und seine Liebe alle Menschen einschließt, gilt diese Einladung auch für die Jugendarbeit: Alle sollen dazugehören können. Das gilt für Menschen mit Behinderungserfahrung gleichermaßen wie für Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen oder Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen. Die evangelische Jugendarbeit bietet hervorragende Möglichkeiten für inklusive Erfahrungen." (aus: AEJ "Geht doch!" Wertvolle Tipps für eine inklusive Freizeitengestaltung", S.1)
Zum PDF geht es hier
4. Teamer*innen-Ausbildung gestalten
Ein Kurs für alle, die Ausbildungen für junge Leute ab 14 Jahren nach den Standards der Teamercard der Nordkirche gestalten wollen. Themen sind verschiedene Grundmodelle von Ausbildungen sowie konkrete Arbeitseinheiten.
Vom: 9.05-11.05.2022
Weitere Informationen sind hier zu finden. Und noch mehr zur Teamercard https://www.teamercard.de/
5. KinderKlimaKonferenzKamp
Euch brennt das Thema Klimawandel unter den Nägeln? Ihr habt in den Sommerferien noch Zeit? Ihr habt Lust auf eine tolle Freizeit mit Kindern aus der ganzen Nordkirche? Dann seid ihr hier genau richtig!
In der Zeit vom 10.-13.07. 2022 erwartet euch ein intensives Programm, in dem eure Anliegen zu Wort kommen, Zukunftsideen entwickelt werden und über einen schöpfungsbewussten Umgang mit der Natur nachgedacht wird. Außerdem ist Zeit für kreatives Ausprobieren, Naturerlebnisse und jede Menge Spaß. Das Gelände des Schullandheimes Bunthausspitze (im Süden Hamburgs) bietet tolle Möglichkeiten für Begegnungen mit anderen und der Natur. Für die begleitenden Betreuerinnen gibt es eigene Workshops zu schöpfungsbewusster Nachhaltigkeitsbildung in der Arbeit mit Kindern. Kosten: 40€ inkl. Vollpension und Programmkosten; Anreise erfolgt eigenständig;
Zum aktuellen Flyer als pdf geht es hier.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.junge-nordkirche.de/programm/kkkk/
6. BarCamp AchterWind 2022
Ihr arbeitet mit Kindern und Jugendlichen und habt Lust euch mit anderen Hauptamtlichen der Nordkirche über eure Arbeit und mehr auszutauschen? Ihr wollt euer Netzwerk erweitern und freut euch auf Anregungen aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Nordkirche? Ihr möchtet den Ablauf eurer Fortbildungsveranstaltung selbst bestimmen und freut euch auf spannenden Input? Ihr habt Lust euch innovative Projekte in Hamburg anzusehen und vor Ort mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Projekte ins Gespräch zu kommen? Dann kommt zum Achterwind Barcamp am 25. + 26.08.2022 nach Hamburg!
Wir starten am Donnerstag, den 25.08. um 10.30 Uhr in der St. Petri Kirche mit einer Andacht mit Bischöfin Fehrs. Das Barcamp und Musik findet direkt im Anschluss im benachbarten Dorothee-Sölle-Haus statt. Von dort gehen wir zu Fuß zur Elbe und zu unserem Schiff, der „Tonne“, mit dem wir Hamburg vom Wasser aus erkunden. Am nächsten Tag starten wir am Michel mit einem Input und haben dann am Vormittag Zeit für Exkursionen. Um 13.30 Uhr treffen wir uns zum Reisesegen und einem Abschlussessen wieder im Michel. Mit 40 € Teilnahmebeitrag seid ihr dabei. Dieser beinhaltet sämtliche Seminarkosten, Mittagessen, Getränke, Ausfahrt auf dem Partyboot Tonne inklusive Buffet, gute Musik,…..)
Die Zimmerbuchung erfolgt selbstständig, bei der Hotel- und Zimmerbuchung sind wir euch behilflich. Genauere Informationen hierzu folgen!
Hier geht´s zur Anmeldung.
7. Digitale Fortbildung: Seelsorge mit Teamer*innen
Herzliche Einladung zu dieser Fortbildung für Mitarbeiter*nnen in der Arbeit mit Jugendlichen, Schüler*innen, jungen Ewachsenen und Kindern am 10.05.2022; von 09.30 – 12.00 Uhr; 13.30 – 15.30 Uhr; digital
Es werden Beispiele und Anregungen für den Aufbau eines Fortbildung-Moduls für ehrenamtliche Teamer*innen, Streitschlichter*innen, Jugendgruppenleiter*innen auf Jugendfreizeiten, in Kinder- und Jugendgruppen oder Schule gegeben. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Anregungen und Hinweise, wie sie Jugendliche, die ehrenamtlich Verantwortung in Gruppen übernehmen, schulen und sensibilisieren können für den Umgang mit seelsorglichen Situationen. Dabei werden einfache Übungen vermittelt, die Hauptamtliche dann selber mit Jugendlichen durchführen können, aber auch Grenzbereiche aufgezeigt, um Überforderungen zu vermeiden. Auf dieser Grundlage können die Teilnehmenden dann ein für ihr berufliches Wirkungsfeld passendes eigenes Fortbildungsmodul (zeitlicher Umfang, Ziele und Methoden, Reflexionsgrad, rechtlicher Rahmen...) entwerfen.
Verantwortlich sind: Annika Woydack, Landesjugendpastorin der Nordkirche, Montessori-Pädagogin und Systemische Supervisorin (SG) Dr. Katrin Meuche, Referentin der Jungen Nordkirche, Systemische Beraterin und Kinder- und Jugendtherapeutin i.A. (SG), Trainerin der AG Kurzgespräch Söhnke Schneider, Referent der Jungen Nordkirche, Trainer für Erlebnispädagogik und Team- und Gruppenchoach Anmeldung unter: https://www.junge-nordkirche.de/programm/p2p-seelsorge/
8. Stellenausschreibung: verlängerte Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist der Stellenausschreibung für eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in der Jungen Nordkirche und der EJH wurde verlängert. Hier geht es zur aktuellen Ausschreibung.
9. EJH Schulung "How to do Freizeitenleitung"
Eine Leitungsschulung für ehrenamtliche Teamer:innen
Wann: Am 05. & 06. März von 10-16.30 Uhr Wo: Im Pastorat der Gemeinde Altona-Ost, Am Brunnenhof 36-38 Mindestalter: 18 Jahre Referent:innen: Anna Schaefer (Junge Nordkirche) und Julius Bartels (Evangelische Jugend Hamburg [EJH])
Die Planung der diesjährigen Freizeiten steht an und ihr habt Lust, in Zukunft mehr Verantwortung zu übernehmen? In diesem Seminar lernt ihr alles, was ihr braucht, um eine Freizeit leiten zu können. Von inhaltlichen Konzepten über Teamkultur bis hin zu den Finanzen. Mit euren Anregungen und Erfahrungen gestaltet ihr das Seminar wesentlich mit - bringt also gerne Fragen, eine konkrete Situation oder eure Überlegungen zu „Wie leite ich eigentlich Freizeiten?“ ein. Die Schulung kann als Verlängerungsseminar für die Juleica genutzt werden und richtet sich vor allem an erfahrene Teamer:innen.Für eine optimale Vorbereitung freuen wir uns sehr, wenn ihr uns vorab eure Fragen und inhaltlichen Anregungen schickt. Gerne zusammen mit der Anmeldung (inkl. Namen, Alter, eurer Kirchengemeinde, oder Institution) an: julius.bartels@ejh-online.deWir sind gespannt auf euch und das gemeinsame Wochenende!
10. Gesamttagung Kirche mit Kindern
In diesem Jahr ist es nun soweit: die EKD-weite, alle vier Jahre stattfindende „Gesamttagung Kirche mit Kindern“ wird im Herbst in Lübeck, in der Musik und Kongresshalle und in weiteren Veranstaltungsräumen, ihre Tore öffnen! Die Veranstaltung findet vom 30.09.-03.10.2022 statt.
Wir möchten Sie und Euch - alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die in Gemeinde, Kita und Schule auf vielfältige Weise „Kirche mit Kindern“ gestalten – herzlich dazu einladen!
Die Tagung bietet ein breitgefächertes Programm mit Fortbildung und fachlichem Austausch, Begegnung und Vernetzung sowie Fest und Feier für über 1000 Teilnehmende!
Auf der Webseite www.gt2022.de gibt es fortlaufend weitere Informationen, einen kleinen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm, und ab März die Möglichkeit zur Anmeldung. Nach und nach werden Sie und werdet ihr im Downloadbereich der Webseite leicht zugänglich Bausteine für die Werbung für Ihre und Eure jeweiligen Kanäle und Verteiler finden.
Herzliche Grüße aus der Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche, Ulrike Droste-Neuhaus.
|