Hier ist der aktuelle Newsletter vom 20.06.2022

5. KlimaSail und ClimateSail international 

Freie Plätze bei KlimaSail und ClimateSail international
Komm an Bord und mach mit bei unseren KlimaSail-Projekten, bei drei Törns ist noch Platz für dich:

  1. KlimaSail-Entdecker- und Segelfreizeit: 17.-27.07., für Jugendliche von 13-17 Jahren, 250€.
  2. ClimateSail international - Europäische Jugendbegegnung: 31.07.-09.08., für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16J., 200€.
  3. KlimaSail-Team&friends-Törn: 15.-27.08., für junge Erwachsene ab 18J., 350€+Bordkasse.

Klingt gut? Mehr Infos und Anmeldung unter klimasail.de/mitsegeln
Und #savethedate: 06.-09.10. Klimalotsen-Projekt mit Workshops, Spielen und Methodenschulung an Land!

8. Schnupperworkshop Chatseelsorge 

"Schreiben statt Schweigen" - Junge Menschen nehmen das Angebot gerne wahr. Wir möchten Einblick in die Arbeit geben und dazu einladen, sich selbst zu engagieren. Am Freitag den 02.09. von 16:00 bis 18:00 Uhr - digital per Zoomkonferenz.
Seit nunmehr als zwei Jahren gibt es in der Jungen Nordkirche das Projekt der Chat-Beratung „www.schreibenstattschweigen.de, Jugendseelsorge per Chat“.
Hier finden berührende Schreibgespräche in Chats statt - mit ehrenamtlichen Berater*innen aus dem Team der Chatseelsorge. Als ein niedrigschwelliges Seelsorge- und Gesprächsangebot für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren wird das Angebot rege genutzt. Drei Mal in der Woche zwischen 18 und 20 Uhr sind die Chats für Gespräche freigeschaltet, jedes Gespräch dauert bis zu 45 Minuten. Am anderen Ende wartet ein Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin aus einem Pool von ehrenamtlichen Seelsorgern und Seelsorgerinnen, die allesamt über Vorerfahrung verfügen und durch eine Zusatzausbildung gut auf diese Aufgabe vorbereitet wurden.
 Über diese bewegende Arbeit möchten wir berichten und informieren, was es braucht, um selber einzusteigen. Ein Angebot für Pastor*innen, Lehrkräfte und Multiplikator*innen.

Lehrergespräch in Schulklasse

9. Grund- und Aufbaukurs: Methode des seelsorglichen Kurzgesprächs

Die Junge Nordkirche und das PTI der Nordkirche bieten im Herbst 2022 einen
neuen Grundkurs (Anmeldeschluss: 30.06.2022!) und im Frühjahr 2023 einen Aufbaukurs in
dieser systemischen Beratungsmethode an, die vor allem für spontane Tür- und
Angelgespräche besonders gut geeignet ist. Im Grundkurs werden die
Grundlagen, Haltung und Techniken vermittelt und erprobt. Das Anwenden und
Einüben in verschiedenen Übungssettings stehen hier im Mittelpunkt. Im
Aufbaukurs wird das Erlernte aufgefrischt, vertieft und ergänzt durch
Geschichten, Bilder und Metaphern als zusätzliche Quelle für die Beratungsarbeit.
Nähere Informationen und Termine sind hier zu finden.

 

 

 

10. Stellenausschreibung Jugendbildungsreferent*in in Rostock 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Jugendbildungsreferentin oder einen Jugendbildungsreferenten (w/m/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 75 Prozent (29,25 Wochenstunden). Der Arbeitsort ist Rostock. Hier geht es zur Stellenausschreibung.

11. Taizé in Rostock - 45. Europäisches Jugendtreffen  

Vom 28.12.2022 bis 01.01.23 werden in der Region Rostock zum 45. Europäischen Jugendtreffen Taizé viele junge Menschen aus ganz Europa zusammenkommen. Das menschliche Miteinander sowie Verständnis und Empathie fördern,  Abbau von Vorurteilen und gegenseitiges Vertrauen schaffen sind in diesen Zeiten wichtiger denn je und das, worum es bei Taizé geht. Alle Informationen rund um das Taizé-Treffen findet man unter www.taizerostock.de.  Seid dabei und kommt nach Rostock!

12. Evangelischer Kirchentag 2023 

Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen.
Unter diesem Moto feiern wir den Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023.
Im Zentrum Jugend sind wir mit dabei.
Wir, das sind bisher Jugendliche, Junge Erwachsene und Hauptamtliche aus den Kirchenkreisen Altholstein, Ostholstein, Plön-Segeberg, Nordfriesland, Lübeck-Lauenburg, Schleswig-Flensburg, Pommern, Dithmarschen und Hamburg-West und der Jungen Nordkirche.
Wir überlegen, wie wir mitwirken, was unser Beitrag im Zentrum Jugend sein wird. Wir wollen einen Ort der Begegnung schaffen und Programm anbieten.
Bis Ende August soll unser Konzept stehen. Das müssen wir dann beim Kirchentag einreichen und hoffen auf die Genehmigung. Und dann machen wir es.Hast Du Ideen und Vorschläge? Willst Du mitmachen bei der Vorbereitung?
Dann ist jetzt die Zeit dazu.
Bringe deine Ideen ein auf unserem Padlet: https://de.padlet.com/nilsmeyer1/1wy5jdel5sm8z5br
Und melde dich bei Achim (achim.strehlke@junge.nordkirche.de) , dann nehme ich dich mit auf in unseren Verteiler.Du willst erstmal wissen, was ein Kirchentag überhaupt ist?
Dann schau dir diese beiden Trailer an:
Zum Kirchentag in Nürnberg 2023https://vimeo.com/546499451

Alle Infos auch auf: https://www.junge-nordkirche.de/veranstaltungen/kirchentag-2023/

13.  Selbstlernkurse Josefstal und Juleica Online

Überall und zeitlich flexibel lernen für Hauptamtliche und Ehrenamtliche - zu den Themen Entwicklungspsychologie, Gaming, Glaube und Spiritualität, Gruppenleitung und Leitungsstile, Gruppenpädagogik, Interkulturelle Kompetenz, Was ist Empathie - die Idee der Gewaltfreien Kommunikation, virtuelle Teams und vieles mehr, das schon da ist und noch entwickelt wird von den Kolleg*innen (u.a. auch Prävention, die pfadfinderische Methode oder Evangelische Jugendarbeit im Verband)!! https://lernen.josefstal.de

Und dann noch der JuLeiCa Online Kurs als Möglichkeit zum Ausprobieren! https://juleicaonline.de

14. Aktueller Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit

"Die Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Im Jahr 2021 stiegen Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren weiter an. Mädchen wurden mit psychischen Erkrankungen deutlich häufiger stationär behandelt als Jungen. Im Grundschulalter zeigte sich eine spürbare Steigerung von Störungen sozialer Funktionen und eine Zunahme von Entwicklungsstörungen. Das ist das Ergebnis der Analyse aktueller Krankenhausdaten der DAK-Gesundheit für den Kinder- und Jugendreport 2022. DAK-Vorstandschef Andreas Storm und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordern angesichts der dramatischen Entwicklung ein schnelles Handeln der Politik." 

Quelle: https://www.dak.de/dak/bundesthemen/pandemie-depressionen-und-essstoerungen-bei-jugendlichen-steigen-weiter-an-2558034.html#/

Hier geht es zum Kinder- und Jugendreport, zur Pressemeldung und zu den medizinischen Statements.