Zur Website

Liebe Leser*innen,

der September war bisher wild. Die Ferien sind vorbei, alles ist wie immer in Bewegung. Einiges davon ist gut, anderes macht mir Sorgen: Ganz persönlich, Sorge um Menschen, mit denen wir arbeiten, aber auch politische Sorgen. Denn auch da ist einiges in Bewegung. Im September trafen sich in Kiel die Landesjugendringe, um miteinander in den Austausch zu kommen, aber auch, um sich zu unterstützen. In der Jungen Nordkirche fand ein jugendpolitischer Fachtag statt. Die Konferenz der landeskirchlichen Jugendarbeit, eine der Säulen der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) kam zusammen. Der Fachkreis Kinder- und Jugendpolitik der aej tagte in Berlin, die Arbeitsgemeinschaft der Landesjugendpfarrämter tagte parallel. Alle hatten gemeinsam, dass sie über Demokratie, über Werte und über die Wichtigkeit des Schutzes dieser Demokratie in den Austausch kamen.

Alles ist in Bewegung. Das Wichtige ist, glaube ich, nicht zu vergessen, dass nicht jede Bewegung und jeder Wandel schlecht sind, auch dann nicht, wenn uns gerade politisch die Tendenzen wie der Weg in den Abgrund vorkommen. Und der Herbst strahlt uns dazu an und liefert das symbolische Gegenüber.

Denn dazwischen sind die schönen Momente. Die neuen Gemeindepädagog*innen wurden eingesegnet am Jubiläumswochenende der Gemeindepädadgog*innenausbildung in Ludwigslust. Die Junge Nordkirche hat Johanna Spiller wieder zurück, auch wenn sie nicht richtig weg war, aber eben doch als kommissarische Hauptbereichsleitung für fast ein Jahr mit anderen Aufgaben betraut gewesen. Seit dem 1. September ist Inke Thomsen-Krüger nun neue leitende Pastorin des Hauptbereichs Generationen und Geschlechter und wir sind wieder (fast) vollzählig und freuen uns über Familienzuwachs mit Pia Kohbrok und ihrer Familie.

Und auch bei euch in den Kirchenkreisen gibt es neben allem, was vielleicht Sorge macht, auch viele Dinge, die gerade schön sind. Ich wünsche euch, dass ihr in aller Bewegung und allem Wandel diese kleinen strahlenden Momente aufnehmen und feiern könnt. Gott ist dabei, in allem, in jeder Bewegung, in jedem Wandel, in jedem Aufbruch, in jedem Moment.

Bleibt behütet,
Katharina

 

Unsere Themen im aktuellen Newsletter

  1. Umfrage an Junge Erwachsene - kirchlich oder nicht - bis 30.09.25

  2. Not too late - Jugendklimakonferenz 2025: Meld dich noch an!

  3. Im Oktober: Erste Hilfe für die Seele - Anleiter*in werden!

  4. Noch zwei Veranstaltungen "Suizidalität bei jungen Menschen – eine Herausforderung für die Schul- und Jugendseelsorge"

  5. „music and art camp“ in Litauen vom 24. Oktober bis 2. November 2025

  6. Casting für DIE FLUT - Das Musical im Hafen 2026

  7. Studies für peers: Chatseelsorgeausbildung November 2025 - April 2026

  8. Medienakademie für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vom 11.-13. November 2025 in Güstrow

  9. Anmelde-Countdown für Kompass Theologie: das Angebot für Mitarbeitende ohne theologische Vorerfahrung
  10. Nächste Ski- und Winterfreizeit in Österreich für Junge Erwachsene vom 28.2.-7.3.2026

  11. Was uns noch am Herzen liegt...
  12. Unser Insta Hinweis

 

Umfrage an Junge Erwachsene - kirchlich oder nicht

Bist Du zwischen 18 und 30 und sagst uns Deine Meinung? Es geht darum, was Dich im Moment beschäftigt und welche Fragen Dich umtreiben. Egal ob Kirche in deinem Leben eine Rolle spielt oder nicht: lass uns wissen. Damit hilfst Du uns und unserer Arbeit für junge Erwachsene enorm!

Keine Sorge, die Umfrage dauert nicht lange und ist anonym.
Sie läuft bis 30. September 2025. Wir freuen uns auf deine Antwort und/oder wenn du die Umfrage an noch mehr Junge Menschen weiterleitest.

>> https://survey.lamapoll.de/Junge-Erwachsene-und-Kirche 
 

(Bild ©Recraft.AI)

 

Not too late - Jugendklimakonferenz 2025

FOMO? Stell dir vor, du verpasst die Zukunft? - Meld Dich noch an und sei vom 2.-5. Oktober 2025 mit uns in Ratzeburg!

Dich erwarten BarCamp, Workshops und Exkursionen, Begegnungen und Empowerment, Gemeinschaft, Musik, Wasser und Andachten. Wir starten am 2. Oktober nach dem Abendessen mit dem Eröffnungsabend im Ratzeburger Dom. Beim Barcamp am 3. Oktober kannst Du Themen mitbringen und diskutieren. Am 4. Oktober stehen Exkursionen und Workshops im Vordergrund. Erlebe Gemeinschaft und eine gute Zeit am Ratzeburger See und bei unserem Abschlussgottesdienst am 5. Oktober mit Bibel, Brunch und Bauchtausche.

>> Anmeldung über Website hier!

>> Programm 2.-5.10.2025 auf www.klar-zur-wende.org

(Bild ©JungeNordkirche)

 

Erste Hilfe für die Seele - Anleiter*in werden!

Hast du schon von den HSN-Kursen gehört? 

HSN steht für "Helfen in seelischer Not" oder auch für "Hinschauen – Sprechen – Netzwerken" und bezieht sich auf einen Erste-Hilfe-Kurs, der Menschen in psychischen Krisensituationen zur Seite stehen soll. Das Konzept ist, Laien zu befähigen, emotionale und psychische Notlagen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Und dafür bilden wir aus. Vielleicht kennt Ihr Leute, die selbst gern die Ausbildung zur Anleiterin oder zum Anleiter machen möchten.

>> Infos direkt bei Stephan Dann, unter www.junge-nordkirche.de und unter www.hsn-kurse.de

(Bild ©JungeNordkirche)

 

Unsere Seminarreihe "Suizidalität bei jungen Menschen – eine Herausforderung für die Schul- und Jugendseelsorge"

Noch zwei Veranstaltungen am 14.10. und 6.11. jeweils 16:30-18 Uhr

Anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 10. September laden wir zu Modulen ein, die praxisnah informieren, Handlungssicherheit stärken und Räume für Austausch und Reflexion bieten. Suizidgedanken und seelische Krisen gehören für viele junge Menschen zur Realität – oft bleibt ihr inneres Ringen jedoch unbemerkt. Gerade in Schule, Jugendarbeit und Seelsorge begegnen wir Menschen, die sich in tiefen Krisen befinden. Doch wie können wir sensibel, achtsam und hilfreich reagieren, wenn das Leben zur Last wird? Gemeinsam wollen wir hinschauen, verstehen lernen und Wege finden, betroffene Menschen in ihrer Not zu begleiten – mit Haltung, Wissen und Herz.

14.10.25: Suizid in der eigenen Schule – Handlungsfähig sein und präventiv wirken
6.11.25: Mächtig helfen? – Fachkräfte beim Umgang mit Suizidalität

>> Infos und Anmeldung hier

(Bild ©www.stock.adobe.com_antonioguillem)

 

„music and art camp“ in Litauen vom 24. Oktober bis 2. November 2025

Meld Dich an zum Internationalen Jugendcamp!

Die evangelische Jugend Litauen lädt junge Menschen in ihre Jugendhauptstadt Kretinga zu einem music and art camp ein. Bist Du dabei?
35 junge Leute von 15 bis 25 Jahren aus der Nordkirche, Polen, Finnland, Österreich und Litauen machen dort zusammen Musik und Kunst und werden dabei begleitet von einer bekannten litauischen Jazzband und der Kunstpädagogin Ruta. Es werden Songs gelernt und mit verschiedenen Materialien vom Ostseestrand ein Kunstwerk gestaltet. Die Performance wird am Ende aufgeführt.
Abendprogramm und Abendandachten sind inklusive. Die Reise ist mit der Fähre von Kiel nach Litauen und wieder zurück.
Teilnahmebeitrag 150 € (gefördert durch Erasmus+).

>> Anmeldung auf www.junge-nordkirche.de/veranstaltungen

(Bild ©stock.adobe.com_golubovy)

 

Casting für DIE FLUT - Das Musical im Hafen 2026

Du hast Lust auf diese außergewöhnliche Erfahrung? Auf Schauspiel, Singen oder Tanzen? Du wolltest schon immer mal mit einem großen Segelschiff unterwegs sein und bist zwischen 15 und 25 Jahre alt?

Unter der Leitung eines erfahrenen Regieteams veranstaltet die Nordkirche im Sommer 2026 dieses besondere Musical – die Bühne ist ein Segelschiff, die Schauspieler*innen seid ihr. Von Januar bis Juli üben wir das Musical an Probenwochenenden ein. 

Bewirb Dich zum Casting und schicke uns anschließend gerne ein Video, max. 2 min: wer bist Du, was macht Dich aus und warum hast Du Lust, mitzumachen? Wenn Du magst, sing, tanz oder spiel – wir freuen uns auf Dein Video!

Das Casting ist am 8. November 2025 in Hamburg. Hier wählen wir aus, wer beim Musical auf der Bühne steht.

Alles zum Musical erfährst Du unter www.flut-musical.de 

(Bild ©adobe.stock_323113066+1168700117)

 

Chatseelsorgeausbildung November 2025 - April 2026

In der Peer-Seelsorge: Studies for peers lernst Du, wie Du Menschen in belastenden Lebenssituationen empathisch und grundständig unterstützen kannst. In unserem Team der Onlineseelsorge Schreiben statt Schweigen kannst Du junge Menschen begleiten und für sie da sein.

Was Dich erwartet: Grundlagen der Gesprächsführung & aktives Zuhören, Umgang mit Krisen, Trauer und Lebensfragen, Reflexion eigener Erfahrungen & Haltung, Praktische Übungen & Fallbeispiele, Supervision & Begleitung durch erfahrene Fachkräfte

Ablauf und Termine: Startwochenende in Hamburg am 8.-9.11.2025, danach Onlinetreffen, Tagesveranstaltung und Hospitationsphase - Abschlusstreffen: 11.04.2026

Der Kurs kann gegebenenfalls als Praktikum angerechnet werden.

>> Alle Termine, Infos und Anmeldung
 

(Bild ©JungeNordkirche)

 

In Kooperation mit der Akademie Nordkirche - Medientage zur Künstlichen Intelligenz

Mensch über Medien: Medienakademie für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vom 11.-13. November 2025 in Güstrow

Kinder und Jugendliche sind täglich online. Ständig vernetzt und überall dabei. Das sorgt oft für gute Gefühle, kann aber auch digitalen Stress auslösen.
Für andere Aufgaben bleibt keine Zeit, die Flut von Nachrichten überwältigt. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) einen achtsamen Umgang mit Medien und Daten sowie eine positive digitale Kultur fördern?

Wir werden einen Blick darauf werfen, wie die Zeit verfliegt, obwohl eigentlich nur ein kurzer Blick auf das Handy geplant war und uns stärken im Umgang mit digitaler Gewalt. Wir bauen einen Chat-Bot, der unser Lehrer sein kann und spielen „Mission Ganymed“ – ein serious game, bei dem Verschwörungen aufgedeckt werden. - Es erwarten dich 2,5 Tage mit Inputs, Workshops, Ausprobieren und Reflektieren.

>> Programm und Anmeldung unter https://akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1528

(Bild ©KI-generiert_leonardo.ai)

 

#deinkompass - Basisfortbildung zu theologischen Grundfragen für Mitarbeitende in der ev. Arbeit mit jungen Menschen

Anmelde-Countdown für Kompass Theologie: das Angebot für Mitarbeitende ohne theologische Vorerfahrung 

Vom 14. Januar 2026 bis 24. Juni 2026 findet die Fortbildung in fünf Modulen statt. Start in Ratzeburg vom 14.01.-16.01.26, es folgen drei digtale Module und Abschluss ist vom 22.06.-24.06.26 in Boltenhagen.
Mit Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen werden theologische Grundfragen handlungsorientiert bearbeitet und Ihr bekommt Methoden für die theologische Arbeit mit jungen Menschen an die Hand.

>> Die Termine, weitere Infos und Anmeldung hier

(Bild ©JungeNordkirche)

 

Winterfreizeit in Österreich für Junge Erwachsene 2026 wieder am Start

Ski- und Winterfreizeit in Galtür vom 28.2.-7.3.2026

Weil es so schön war - nächstes Jahr wieder! Winter in den Bergen erleben, Skifahren und Winterwandern, gemütliche Hüttenabende , Musik und Andachten - für junge Erwachsene von 18 bis 30 Jahre. 

>> Infos und Anmeldung auf unserer Website

(Bild ©JungeNordkirche_CB)

 

Was uns noch am Herzen liegt...

* Horizont erweitern - Bewerbungsstart für einen Freiwilligendienst im Ausland!

Im Austausch voneinander lernen und die Perspektive wechseln – diese Chance bietet ein Freiwilligendienst im Ausland jungen Menschen im Alter zwischen 18-28 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 35 Jahren). Ab sofort startet die Bewerbungsphase für die Ausreise im Sommer 2026. 

Es gibt noch 2 Info-Termine:
10.10.2025, 17-20 Uhr, Ökumenewerk Hamburg Othmarschen
25.10.2025, 10-13 Uhr, online via zoom
Bewerbungsschluss: 28.10.2025, 23:59 Uhr.

>> www.nordkirche-weltbewegt.de/freiwillig-dabei/infotage-bewerbungen/

 

* aej: Bis zum 1. November 2025 Förderanträge für Internationale Maßnahmen einreichen

Vier Programmformate werden über die aej aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) gefördert:
Jugendbegegnungen: sind internationale Begegnungen zwischen Jugendlichen aus zwei oder mehr Ländern.
Workcamps: sind eine besondere Form der Jugendbegegnung und schließen in das inhaltliche Programm gemeinnützige Arbeit in einem Projekt ein.
Fachkräftemaßnahmen: sind Projekte mit hauptberuflichen und/oder ehrenamtlichen Fachkräften der Jugendhilfe zur Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit.
Kleinaktivitäten und Großveranstaltungen: können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

>> Weitere Infos unter www.aej.de/foerderung/begegnungen-mit-allen-anderen-laendern

 

* Tipp: Bundesweite Langzeitfortbildung zur KonfiCamp-Leitung 2026-2027

>> https://gemeinde.pti.nordkirche.de/veranstaltungen/detail/bundesweite-langzeitfortbildung-zur-konficamp-leitung-2026-2027

 

* Fördermittel des Landes M-V für Ferienfreizeiten ausgeschöpft – Was ist mit Herbst- und Weihnachtsferien?

Deshalb fordern der Landesjugendring M-V und der DJH-Landesverband M-V mehr Mittel und eine Anpassung des Landesjugendplans, um den Bedarf zu decken und die Teilhabe für alle zu sichern. Denn: Ferien sind mehr als Urlaub – sie fördern Erholung, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Miteinander!
>> Lest die Pressemitteilung unter www.ljrmv.de
>> Liked und teilt bei Insta

 

(Bild ©JungeNordkirche)

 

Angst etwas zu verpassen?

Dabei müssen wir doch erstmal den Alltag bewältigen

Nach dem Sommer starten so viele coole Veranstaltungen und manchmal erschlägt es auch, denn Schule, Ausbildung, Uni, Job, Ehrenamt und Familie brauchen viel Zeit.
Das wissen wir und für die Zeit, wo Du was Sinnstiftendes suchst, Ablenklung und gute Themen austauschen willst - schau bei uns rein... wir freuen uns auf Dich!

>> junge_nordkirche

 

© 2025 Junge Nordkirche



 

Impressum Kontakt Newsletter abbestellen