Zur Website

Liebe Aktive in der Arbeit mit jungen Menschen,

Mai - alles blüht in den schönsten Farben!
Das Grün hat eine Kraft und erzählt vom Leben. Der Raps leuchtet mir mit dem kräftigen Gelb der Sonne entgegen und die rosa Blüten wecken Vorfreude auf all die Früchte, die aus ihnen wachsen werden. Gottes Schöpfung ist so deutlich spür- und erlebbar und einfach so wunderbar, dass ich nur dankbar bin.

Aber was auch erlebbar ist und wofür ich dankbar bin, wieviele von Euch wirbeln und so viel bewegen, in der Arbeit mit jungen Menschen. Neben Konfirmationen, Pfingstlagern, Juleica Schulungen sind schon viele in Vorbereitung für Kirchentag und Sommerfreizeiten. Alles was wir in der JuNo tun, soll letztendlich euch und eure Arbeit unterstützen oder sie im Sinne der jungen Menschen ergänzen.

Schaut, ob etwas in diesem Newsletter sich versteckt, was für euch hilfreich ist. Und dann habt neben all der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit Zeit, Euch an und in Gottes wunderbare Schöpfung zu erfreuen!

Ihre und Eure Annika Woydack

 

 

UNSERE THEMEN IM HEUTIGEN NEWSLETTER:

  1. Luxus oder Menschenrecht? Inklusion geht uns alle an!

  2. Den Friedhof entdecken am Girls' Day

  3. Die Junge Nordkirche im Zentrum Jugend auf dem Kirchentag in Nürnberg

  4. Kunstvoll Scheitern

  5. Programm für die Jugendklimakonferenz online und letztes Vorbereitungstreffen!

  6. Noch Plätze frei! - Green Games 17.06.2023

  7. Achterwind 2024 - Save the Date!

  8. "My AI" - die künstliche Intelligenz von Snapchat

  9. Follow us!

 

1.  Luxus oder Menschenrecht? Inklusion geht uns alle an!

Auf dem Weg die SGB VIII Reform in der Arbeit mit jungen Menschen umzusetzen.

Unter dieser Thematik trafen wir uns am 26. April 2023 zum Fachtag mit Fachkräften aus der öffentlichen und freien Jugendhilfe und Jugendarbeit, sowie aus Schule und Hochschule. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen der SGB VIII Reform (Input durch Evelyn Theil, Diakonisches Werk M-V e.V.) beschäftigten wir uns in Workshops mit den aktuellen Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gelingenden Beispielen und notwendigen Forderungen. Prof. Dr. Simone Danz referierte zu „Inklusiver Kinder – und Jugendarbeit: Menschenrechtsbildung für alle“. In der anschließenden Plenumsdiskussion diskutierten die Referent*innen mit den Teilnehmenden über notwendige Veränderungen von Jugendhilfe und (kirchlicher) Jugendarbeit mit dem Blick auf die gesamte Bildungsarbeit.

Lest hier unseren gesamten Beitrag dazu!

 

 

2.  Den Friedhof entdecken am Girls' Day

Am 27.04.2024 hat der bundesweite Girls'Day stattgefunden. Auch die Junge Nordkirche war mit einem Angebot in der Heilandskirche in Kiel dabei.

Bei sehr gutem Frühlingswetter konnten elf Mädchen im Alter von 11-13 Jahren den Beruf der Friedhofsgärtnerin kennenlernen und dabei wertvolle Eindrücke sammeln. Der Frauenanteil in diesem Berufsfeld liegt aktuell bei unter 40 Prozent. Die beiden Friedhofsgärtnerinnen Lena und Ivonne stellten den Beruf anhand ihrer eigenen Erfahrungen authentisch vor.

Lest hier den gesamten Beitrag.

 

 

3.  Die Junge Nordkirche im Zentrum Jugend auf dem Kirchentag in Nürnberg

Vom 7.-11. Juni findet es endlich wieder statt: Das Fest des Glaubens. Für fünf Tage kommen tausende Menschen aus ganz Deutschland zusammen um zu feiern, zu reden und Gemeinschaft zu erleben beim Kirchentag in Nürnberg.

Im Zentrum Jugend haben junge Menschen ihren eigenen Raum, Themen und Fragen nachzugehen. Hier erwarten dich Poetry Slams, Andachten, Musik, leckeres Essen und vieles mehr: Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 10.30 bis 18 Uhr, zwischen der Jugendkirche Lux und der Konrad-Groß-Schule, in der Nähe der U-Bahnstation Nordostbahnhof.

Die Junge Nordkirche lädt dich im Zentrum Jugend ein zur Meerzeit an Nord- und Ostsee. Entspannen "am Meer", mit den Händen im Sand und den Füßen im Wasser, den Blick weiten, den Wolken hinterherschauen.

Lest hier den gesamten Beitrag.

 


 

Hände greifen ineinander und ergeben einen Kreis

4. Kunstvoll Scheitern

Online-Veranstaltung am 1. Juni 2023 von 16:30 - 18:00 Uhr

Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens wiederholt die Erfahrung des Scheiterns. Im Lebensraum Schule spielt das Gefühl des Scheiterns eine besonders große Rolle. Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, sinnvolle Strategien im Umgang mit Scheiter-Erfahrungen zu entwickeln? Wie kann auch die „Schönheit“ des Scheiterns und die Chance der Neuorientierung wahrgenommen werden?

Referentin: Eva Hildebrandt (Diplompsychologin)
Leitung: Birgit Kuhlmann, Dr. Katrin Meuche

Anmeldung bis 25.05.2023 hier

 

 

 

5.  Programm für die Jugendklimakonferenz online und letztes Vorbereitungstreffen!

Meer haben - weniger brauchen!

Unter www.jugendklimakonferenz.de ist jetzt das Programm und ein Überblick über die Themenfelder online! Schaut mal rein - die Anmeldung ist weiterhin geöffnet!

Zur finalen Vorbereitung der Jugendklimakonferenz trifft sich das Vorbereitungsteam am 03.06.23 am OZEANEUM in Stralsund. Neben einer Ortsbegehung wird gemeinsam das gesamte Konferenzprogramm abgestimmt und letzte offene Punkte mit Inhalten gefüllt.

 

 

 

 6. Noch Plätze frei!

Tagesseminar für KlimaTeamer*innen, Multiplikator*innen und Juleica-Inhaber*onnen aus der Jugendarbeit

Du willst 

- dich spielend mit BNE (Bildung Nachhaltige Entwicklung) auseinandersetzen,
- Nachhaltigkeitsbildung methodisch vielfältig gestalten lernen (u.a. mit Planspiel und Erlebnispädagogik),
- Methoden zum Einstieg, zur Sensibilisierung und inhaltlichen Auseinandersetzung mit BNE erlernen,
- Grundlagen der Spielpädagogik und Nachhaltigkeitsbildung vertiefen,
- Spiele mit eigenen Transferideen entwickeln?  

Dann komm am 17. Juni nach Kiel!
10:00-17:00 Uhr | Teilnahme ist kostenfrei | Anerkennung als JuleiCa-Verlängerungsseminar möglich.

Anmeldung und Infos hier

 

 

 

7. "Achterwind" 2024 - SAVE THE DATE!

Am 1. und 2. Oktober 2024 wird es wieder unser interaktives BarCamp "Achterwind" für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Nordkirche geben. Wir treffen uns in Lübeck, wo wir gemeinsam an den Themen, Ideen, Fragen arbeiten werden, die ihr mitbringt. Also schreibt es euch schonmal in die Kalender und notiert euch das, was ihr mitbringen möchtet - wir freuen uns auf euch!

 

 

8. "My AI" - die künstliche Intelligenz von SnapChat

SnapChat nutzen viele junge Menschen. Seit kurzem können sie die künstliche Intelligenz "My AI" befragen, z.B. nach Tipps für ein Geburtstagsgeschenk für die beste Freundin, aber auch nach dem neusten Trend oder die angesagte Musik. Das es neben all dem Fun, den das Tool ermöglicht, echte Bedenken nicht nur hinsichtlich Datenschutz gibt, liegt auf der Hand.
Wer sich ein wenig mehr informieren möchte, findet z.B. bei "! Schau Hin" Erläuterungen.

 

 

9. Follow us!

Aktuelle News, Einblicke in unsere Arbeit und auch manchmal auch "nicht so Ernstes" gibt es auf unserem Insta-Kanal www.instagram.com/junge_nordkirche.

Du folgst uns noch nicht? Dann aber los :)!

 

 

© 2023 Junge Nordkirche



 

Impressum Kontakt Newsletter abbestellen